Verglasung des Wintergartens
Verbundsicherheitsglas
Verbundsicherheitsglas ist nicht nur wichtig um z.B. Einbrechern am Fenster das Leben schwer zu machen, im Wintergartendach oder in der Terrassenüberdachung hält es Schnee, Regen und Hagel stand.
Es besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die durch reißfeste Folie unter Druck und hohen Temperaturen miteinander verbunden werden. Dadurch trotzt es Gewalteinwirkung und bietet so einen sicheren Schutz.
Zudem ist das Verbundsicherheitsglas auch besonders sicher gegen Verletzung bei Glasbruch. Bei Überlastungen durch Stöße oder Schläge bricht das Glas zwar an, aber die Bruchstücke haften an der unverletzten Folienschicht und verhindert so das Herausfallen der Scheibe.
Isolierverglasung
Isolierverglasung besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die am Glasrand über einen Abstandhalter luft-und feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden sind.
Der Scheibenzwischenraum ist mit trockener Luft oder einem Gemisch aus Edelgasen gefüllt.
Je nach Füllung des Scheibenzwischenraumes und der Anzahl der Glasscheiben variiert die Wärmedämmung und somit der U-Wert.
Wärmeschutzglas
Kommt zu der Isolierverglasung noch eine reflektierende Schicht im Scheibenzwischenraum hinzu, spricht man von Wärmeschutzglas. Dieses hat eine noch bessere Wärmedämmung als “einfaches” Isolierglas und ist damit bestens für Wintergärten geeignet.
Eine noch bessere Wärmedämmung erhalten Sie durch Dreifach-Wärmeschutzglas.
Sonnenschutzglas
Das Sonnenschutzglas reflektiert einen Großteil der Sonneneinstrahlung und lässt nur einen geringen Anteil in das Gebäudeinnere. So wird durch die Verglasung eine Überhitzung der Räume verhindert, während das natürliche Tageslicht weiterhin in das Gebäude fällt.
Bei der Verglasung kann man richtig viel geld ausgeben man sollte aber nicht auf einer Windergartenmarkise verzichten
Schreiben Sie einen Kommentar zum Artikel!